- Hub pro Backe: 4 mm
- Öffnungskraft: 455 N
- Max. Umgebungstemperatur: 130 °C
Technische Daten DPZ-plus 50-1-IS-V
Hub pro Backe [mm] | 4 |
---|---|
Öffnungskraft [N] | 455 |
Öffnungskraft (bei Fingerlänge 0 mm) [N] | 530 |
Min. Federkraft [N] | 135 |
Eigenmasse [kg] | 0.45 |
Empfohlenes Werkstückgewicht [kg] | 1.45 |
Fluidverbrauch Doppelhub [cm³] | 18 |
Min. Betriebsdruck [bar] | 4 |
Max. Betriebsdruck [bar] | 6.5 |
Nennbetriebsdruck [bar] | 6 |
Min. Sperrluftdruck [bar] | 0.2 |
Max. Sperrluftdruck [bar] | 0.5 |
Schließzeit [s] | 0.05 |
Öffnungszeit [s] | 0.03 |
Max. zulässige Fingerlänge [mm] | 40 |
Max. zulässige Masse pro Finger [kg] | 0.15 |
Schutzart IP | 67 |
Min. Umgebungstemperatur [°C] | 5 |
Max. Umgebungstemperatur [°C] | 130 |
Wiederholgenauigkeit [mm] | 0.01 |
Reinraumklasse ISO 14644-1:1999 | 5 |
Durchmesser D [mm] | 80.6 |
Höhe Z [mm] | 50.9 |
Moment Mx max. [Nm] | 15 |
Moment My max. [Nm] | 19 |
Moment Mz max. [Nm] | 8 |
Max. Kraft axial Fz max. [N] | 375 |
Hochtemperatur-Version | ja |
Die volle Greifkraft laut Datentabelle stellt sich unter Umständen erst nach einigen 100 Greifzyklen ein.
Allgemeine Hinweise zur Baureihe
Fingerlänge
wird ab derselben Bezugsfläche wie der Abstand P in Richtung der Hauptachse gemessen. Die maximal zulässige Fingerlänge gilt bis zum Erreichen des Nennbetriebsdrucks. Bei höheren Drücken ist die Fingerlänge proportional zum Nennbetriebsdruck zu verringern.
Hinweis – Dichtheit
Bitte beachten Sie, dass der Greifer zum Erreichen der Schutzklasse IP 67 unbedingt einen weiteren Schlauch zur Entlüftung oder für einen schaltbaren Sperrluftanschluss benötigt. Detaillierte Informationen siehe Montage- und Betriebsanleitung. Alternativ kann ein am Sperrluftanschluss montierter Sinterfilter (Auslieferungszustand) das Eindringen von Schmutzpartikeln > 0,12 mm verhindern. Dies reduziert die Schutzklasse jedoch auf IP 54.
Greifkraft
ist die arithmetische Summe der an jeder Backe wirkenden Einzelkraft, im Abstand P (siehe Zeichnung)
Wiederholgenauigkeit
ist definiert als Streuung der Endlage bei 100 aufeinanderfolgenden Hüben.
Werkstückgewicht
wird errechnet bei Kraftschluss mit einem Haftreibwert von 0,1 und einer Sicherheit von 2 gegen Rutschen des Werkstücks bei Erdbeschleunigung g. Bei Formschluss ergeben sich deutlich höhere zulässige Werkstückgewichte.
Schließ- und Öffnungszeiten
sind reine Bewegungszeiten der Grundbacken bzw. Finger. Ventilschaltzeiten, Schlauchbefüllungszeiten oder SPS-Reaktionszeiten sind nicht enthalten und bei der Ermittlung von Zykluszeiten zu berücksichtigen.
Wirkprinzip
Keilhakenkinematik
Gehäusematerial
Aluminiumlegierung, eloxiert
Grundbackenmaterial
Stahl
Betätigung
pneumatisch, über gefilterte Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:4:4]
Gewährleistung
36 Monate
Lebensdauerkennwerte
auf Anfrage
Lieferumfang
Zentrierhülsen, Zentrierstifte, O-Ringe für Direktanschluss, Montageanleitung (Betriebsanleitung mit Einbauerklärung online verfügbar)
Greifkrafterhaltung
über Variante mit mechanischer Greifkrafterhaltung oder Druckerhaltungsventil SDV-P möglich