Beschreibung
Das Übertragungssystem RSS ermöglicht die kabellose Übermittlung von zwei Sensorsignalen per Funk.
Vorteile – Ihr Nutzen
Signalübermittlung per Funk
für kabelbruchsichere Abfrage und Einsatz in Applikationen, in denen keine Kabel geführt werden können
Lernmodus zur Verbindung von Sender und Empfänger
für einfache und schnelle Inbetriebnahme des Gesamtsystems
Kontrolle der Verbindung (Watchdog) und Anzeige der Empfangsstärke
für höchste Prozesssicherheit und optimale Systemüberwachung
Langlebige Batterie im Sendemodul
ermöglicht wartungsfreien Betrieb für typischerweise mehr als fünf Jahre
Integrierte Batterieüberwachung
zur frühzeitigen Diagnose einer Wartung
Optionen und spezielle Informationen
Verwendung der Funksensorik RSS
Der Empfänger RSS-R1 kann die Signale des Senders RSS-T2 empfangen. Pro Sender werden ein Empfänger und eine Antenne benötigt.
Verwendung der Funksensorik RSS in den Ländern USA und Kanada
In den Ländern USA und Kanada ist ein Betrieb der Funksensorik RSS nur mit FCC/IC-Zulassung erlaubt. Diese FCC/IC-Zulassung ist verfügbar für den Sender RSS-T2-US/CA und den Empfänger RSS-R1. Ein Betrieb der Variante RSS-T2 ist in den USA und Kanada nicht gestattet.
Lebensdauer der im Sender integrierten Batterie
Die Angabe der typischen Lebensdauer der Batterie wurde unter den folgenden Annahmen ermittelt: 1-Schicht-Betrieb, eine Signalübertragung pro Sekunde, Watchdog eingestellt auf 1 Sekunde.
Funkenenergie und deren Ausbreitung
Die Ausbreitung des Funksignals kann durch viele Faktoren beeinträchtigt werden. Wichtige Hinweise finden sich hierzu in der Betriebsanleitung. Die Stärke des Funksignals kann am Empfänger über eine LED abgelesen werden.