Beschreibung
Durch die Justierung des feinfühligen Verstellgetriebes sorgt der Rüstzeitenkiller für die µ-genaue Positionierung der Werkzeuglänge. Die Längeneinstellschraube ist mit einem vorder- und rückseitigen Anschlag versehen.
Vorteile – Ihr Nutzen
Kompaktes Verstellgetriebe
Dies garantiert eine µ-genaue Längenverstellung des Zerspanungswerkzeugs.
Keine Positionsveränderung
Durch die selbsthemmende Verstellschraube
Keine radiale Veränderung der Einstellschraube
Die Wuchtgüte wird nicht beeinträchtigt
μ-genaue Längenverstellung
10 mm Verstellweg für alle Spanndurchmesser mit vorder- und rückseitigem Anschlag der Verstellschraube
Sekundenschneller, µ-genauer Werkzeugwechsel ohne Peripheriegeräte
Zeitersparnis durch Rüstzeitreduzierung und keine Investitions- und Energiekosten durch zusätzliche Spanngeräte
Dauerhafter Rundlauf und Wechselwiederholgenauigkeit < 0,003 mm
Gleichmäßiger Schneideneingriff, erhöhte Standzeiten des Werkzeugs und reduzierte Kosten für Nachschleifen oder Neubeschaffung
Serienmäßig feingewuchtet
Mit einer Wuchtgüte von G2,5 bei 25.000 min-1 für hohe Drehzahlen geeignet
Umfassende Kompatibilität
Ideal kombinierbar mit TENDO SVL und TRIBOS SVL Verlängerungen
Hervorragende Schwingungsdämpfung
Vermeidung von Mikroausbrüchen, beste Werkstückoberflächen, Schonung der Maschinenspindel, Erhöhung der Werkzeugstandzeiten und dadurch Reduzierung der Kosten
Exakte Längenvoreinstellung
Axial oder radial betätigbar, für eine schnelle und einfache Werkzeugvoreinstellung
Hohe Flexibilität
Spannung unterschiedlicher Durchmesser durch den Einsatz von geschlitzten oder kühlmitteldichten Zwischenbüchsen
Alle handelsüblichen Schafttypen spannbar
Form A: mit glattem Zylinderschaft, Schaft Form A nach DIN 1835 und DIN 6535 HA
Form AB: mit flacher Stirn und Zylinderschaft mit Mitnahmefläche, Schaft Form B nach DIN 1835 und DIN 6535 HB
Form B: mit seitlichen Mitnahmeflächen, Schaft Form B nach DIN 1835
Form E: mit geneigter Spannfläche, Schaft Form E nach DIN 1835 und DIN 6535 HE
Optionen und spezielle Informationen
Flexible Spannbereiche durch Zwischenbüchsen
Mit Zwischenbüchsen können unterschiedliche Schaftdurchmesser von 3 bis 32 mm mit einem Werkzeughalter gespannt werden. Ihr Vorteil: Reduzierung der Anschaffungskosten, höhere Spannkraft bei gegebenem Schaftdurchmesser.