Beschreibung
Universell einsetzbare Einheit für pneumatische Schwenk- und Wendebewegungen
Vorteile – Ihr Nutzen
Sauber abgestufte Baureihe mit gleichmäßigem Drehmomentwachstum
für viele Anwendungsfälle ist die richtige Größe als Standardprodukt lieferbar
Große Mittenbohrung
zur Durchführung von Kabel und Schläuchen bei gleicher Bauhöhe der Einheit
Voreingestellter Stoßdämpferhub
für einfache und schnelle Inbetriebnahme
Schwenkwinkel 90° oder 180° wählbar
absolute Flexibilität bei der Auswahl des Schwenkwinkels, anwendungsspezifische Winkel sind auf Anfrage erhältlich
Endlageneinstellbarkeit klein oder groß wählbar
für die flexible Einstellbarkeit des Schwenkwinkels
Optional anbaubare Fluiddurchführung und elektrische Durchführung
zur dauerhaft betriebssicheren Durchführung von Gasen, Vakuum und elektrischen Sensor- und Aktorsignalen
Modularer Anbau verschiedener Optionen
für die individuelle Anpassung an verschiedene Anwendungsfälle
Wahlweise elektronische Magnetschalter oder induktive Näherungsschalter
für absolute Variabilität in der Positionsabfrage
Optionen und spezielle Informationen
Stoßdämpfer-Varianten
Die Basisversion der Schwenkeinheit SRM ist mit hydraulischen Stoßdämpfern ausgestattet. Es sind weitere Stoßdämpfer-Varianten wählbar: Elastomer-Dämpfung (E), Externe Dämpfung (X) und Speed-Dämpfung (S).
Endlageneinstellbarkeit
Die SRM ist in den beiden Schwenkwinkel 90° und 180° mit kleiner Endlageneinstellbarkeit verfügbar. Hier ist eine Feineinstellung der Endlagen von ±3° möglich. Für alle abweichenden Schwenkwinkel ist optional eine große Endlageneinstellbarkeit verfügbar. Damit kann ein beliebiger Schwenkwinkel zwischen -3° und +183° realisiert werden.
Variante mit Mediendurchführung MDF
Die optionale Mediendurchführung sorgt für eine prozesssichere Durchführung von Druckluft, Gasen oder Vakuum mit vier Fluidkanälen.
Variante mit elektrischer Drehdurchführung EDF
Die optionale elektrische Drehdurchführung sorgt für eine prozesssichere Durchführung von elektrischen Signalen.
Variante mit induktiver Abfrage
Für die Abfrage der SRM mit induktiven Näherungsschaltern ist ein zusätzlicher Anbau erforderlich. Hierbei kann zwischen fester (SF) und verstellbarer (SI) Schaltposition gewählt werden.
Beachten Sie bitte, dass für Pneumatik-Aktoren geeignete Not-Aus-Szenarien (z. B. geregeltes Herunterfahren) und Wiederanfahrszenarien (z. B. Druckaufbauventile, geeignete Ventilschaltfolgen) benötigt werden.
Variante mit pneumatischer Mittelstellung
Die Schwenkeinheit SRM kann optional mit pneumatischer Mittelstellung bestellt werden. Damit ist es möglich, neben den beiden Endlagen eine dritte Position anzusteuern.