arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitteruserwarning wechat x-twitterxing youku youtube zoom
Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.

Die Baureihe SAR-1300 ist für kleine bis große Losgrößen mit geringer bis hoher Produktvarianz konzipiert. Kunden profitieren von Prozesssicherheit, niedrigem Stromverbrauch und kurzen Taktzeiten. Dank Linearmotorachsen und moderner Steuerungstechnik beträgt die Fräsgenauigkeit +/- 0,1 Millimeter. Und trotz dieser Leistung sind unsere Universal Nutzentrenner energiesparend. Die technische Verfügbarkeit liegt bei bis zu 99,8 Prozent.

Inhalt bald verfügbar

Ihr Mehrwert

  • Höchste Fräsgenauigkeit durch hochpräzise Linearmotorachsen und modernste Steuerungstechnologie
  • Nutzenzufuhr mit einer oder zwei Shuttleachsen möglich (2. Shuttle nachrüstbar)
  • Kürzeste Taktzeiten durch Highspeed-Linearmotorachsen und minimale Totzeiten
  • Höchste Verfügbarkeit durch Verwendung hochwertiger Komponenten und einfachen Systemaufbau
  • Ergonomische Bedienerhöhe auch bei hohen Baugruppen
  • Einfacher Aufbau ermöglicht gezielten Anfangsinvest mit möglicher Hochrüstbarkeit
  • Kurze Lieferzeiten durch Verwendung von Gleichteilen im Baukastensystem und Fließfertigung

Fräsbereich 500 x 600 mm für große Standard- oder Longboards

Neu: Stand-Alone-Nutzentrenner SAR-1300 Mono-Smart oder SAR-1700 mit extra großem Arbeitsbereich

SCHUNK Electronic Solutions bringt zwei Nutzentrenner mit großen Bauräumen auf den Markt: den SAR-1300-Mono-Smart und den SAR-1700. Die Geräte fräsen und sägen aus Gesamtleiterplatten (Nutzen) einzelne Leiterplatten – die maximale Nutzengröße liegt bei 600 x 500 Millimetern.

Inhalt bald verfügbar

Die erste kollaborierende Beladung von Nutzentrennern

Mit der einzigartigen Automatisierungslösung von SCHUNK wird die Produktivität von Nutzentrennern signifikant gesteigert. Auf den großen Doppel-Shuttle einer SAR-1700 wird ein Roboterarm mit einem SCHUNK Co-act Greifer EGP-C aufgesetzt.

  • Roboter greift ins Magazin und entnimmt Nutzen
  • Nutzen wird in Maschine eingelegt
  • Roboterarm schließt Tür und drückt auf Starttaste
  • Nachdem die Nutzen getrennt sind, werden Einzelteile auf ein Förderband, ein Blister oder in eine nachgeschaltete Automation gelegt
  • Prozess beginnt von vorne

Nur das Nutzenmagazin muss noch manuell aufgesetzt werden. Ein einzelner Mitarbeiter kann so bis zu fünf Maschinen gleichzeitig betreuen.

Ihr Kontakt zu SCHUNK Electronic Solutions

Inhalt bald verfügbar

Werk St. Georgen im Schwarzwald

SCHUNK Electronic Solutions GmbH, Werk

Am Tannwald 17

D-78112 St. Georgen

Deutschland

Tel. +49-7725-9166-0

Fax +49-7725-9166-5055

Eine E-Mail schreiben
Inhalt bald verfügbar

Vertrieb DE - West  ‎

Tel. +49 7725 9166-5162

Mobil +49 175 6535914

Eine E-Mail schreiben
Inhalt bald verfügbar

Vertrieb DE - Ost / Österreich

Tel. +49-7725 9166 5023

Mobil +49-172 7324084

Eine E-Mail schreiben
Inhalt bald verfügbar

Vertrieb International

Tel. +49-7725 91665063

Mobil +49-162 4262188

Eine E-Mail schreiben
Service Nutzentrenntechnik

Service Nutzentrenntechnik

Tel. +49-7725-9166-5046

Eine E-Mail schreiben