arrow calendar cartcheck checkmark close configure contact danger download external_link facebook globeinfo instagram linkedin logo_claim logout mail menuminus navigation pin play plus rss searchshaft success twitter userwarning wechat xing youku youtube zoom
Change the country selection to see information on the products, services and contact persons that are relevant for your location.
TENDO E compact

TENDO E compact

Hydro-Dehnspannfutter
Das TENDO E compact Hydro-Dehnspannfutter überzeugt beim Fräsen, Bohren, Reiben und bei Gewinden. Und das mit bis zu 300 % höheren Werkzeugstandzeiten.
Dies belegt eine Studie des wbk, Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Vorteile – Ihr Nutzen

  • Hohes Drehmoment für höchste Volumenzerspanung
    Durch die kompakte Bauweise sind starke Haltekräfte und dadurch eine hohe Drehmomentübertragung dauerhaft garantiert
  • Serienmäßig feingewuchtet
    Mit einer Wuchtgüte von G2,5 bei 25.000 min-1 für hohe Drehzahlen und HPC/HSC-Bearbeitungszentren geeignet
  • Hohe Flexibilität
    Spannung unterschiedlicher Durchmesser durch den Einsatz von geschlitzten oder kühlmitteldichten Zwischenbüchsen
  • Hervorragende Schwingungsdämpfung
    Vermeidung von Mikroausbrüchen, beste Werkstückoberflächen, Schonung der Maschinenspindel, Erhöhung der Werkzeugstandzeiten und dadurch Reduzierung der Kosten
  • Dauerhafter Rundlauf und Wechselwiederholgenauigkeit ≤ 0,003 mm
    Gleichmäßiger Schneideneingriff, erhöhte Standzeiten des Werkzeugs und reduzierte Kosten für Nachschleifen oder Neubeschaffung
  • Sekundenschneller, µ-genauer Werkzeugwechsel ohne Peripheriegeräte
    Zeitersparnis durch Rüstzeitreduzierung und keine Investitions- und Energiekosten durch zusätzliche Spanngeräte
  • Schmutzrillen für zuverlässige Drehmomentübertragung
    Trockene Spannflächen, durch Verdrängung von Öl-, Fett- oder Schmierstoffresten in die Schmutzrille
  • Umfassende Kompatibilität
    Ideal kombinierbar mit TENDO SVL und TRIBOS SVL Verlängerungen
  • Hohe Radialsteifigkeit
    Kein seitliches Auslenken während des Zerspanprozesses und hohe Formgenauigkeit am Werkstück bei gleichzeitig höchsten Abtragsraten (z. B. 400 cm³/min bei 42CrMo4)
  • Alle handelsüblichen Schafttypen spannbar
    Form A: mit glattem Zylinderschaft, Schaft Form A nach DIN 1835 und DIN 6535 HA Form AB: mit flacher Stirn und Zylinderschaft mit Mitnahmefläche, Schaft Form B nach DIN 1835 und DIN 6535 HB Form B: mit seitlichen Mitnahmeflächen, Schaft Form B nach DIN 1835 Form E: mit geneigter Spannfläche, Schaft Form E nach DIN 1835 und DIN 6535 HE

Optionen und spezielle Informationen

  • Flexible Spannbereiche durch Zwischenbüchsen
    Mit Zwischenbüchsen können unterschiedliche Schaftdurchmesser von 3 bis 32 mm mit einem Werkzeughalter gespannt werden. Ihr Vorteil: Reduzierung der Anschaffungskosten, höhere Spannkraft bei gegebenem Schaftdurchmesser.