SCHUNK fokussiert sich auf vier strategische Bereiche: von der Entwicklung und Produktion unserer Produkte (Products for tomorrow) über unseren Einfluss auf Umwelt und Natur (Climate for tomorrow) bis hin zu den Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (People for tomorrow). Dies alles auf Grundlage einer gefestigten und innovationsfreudigen Unternehmenskultur (Culture for tomorrow).
Wie wir das genau umsetzen, zeigen wir in unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht.
Die Welt der industriellen Produktion verändert sich. Dekarbonisierung heißt das langfristige Ziel in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. In allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette geht es darum, Treibhausgasemissionen zu verringern - von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung von Produkten bis hin zu deren Transport, Verwendung und Entsorgung.
Bei SCHUNK stehen Verantwortung und Freiheit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur. Echte Machermentalität und die Möglichkeit, in Freiräumen zu denken und selbstwirksam zu agieren, prägen unseren Alltag. Gleichzeitig unterstützen wir uns gegenseitig mit einer freundschaftlichen und respektvollen „Hand-in-Hand-Mentalität“, so dass jede und jeder seine Stärken ausleben kann.
Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und orientieren uns an den sieben Kern-Dimensionen: Alter, Geschlecht und geschlechtliche Identität, ethnische Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten sowie soziale Herkunft. Diversität ist mit unserem Selbstverständnis eng verbunden. Als Familienunternehmen pflegen wir die Werte, die sich im Laufe unserer Geschichte entwickelt haben und die uns noch heute erfolgreich machen. Wertschätzung, Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt gehören zu diesen Werten. Sie kommen sogar in unserem Claim zum Ausdruck: „Hand in hand for tomorrow“. Wir setzen auf die Fähigkeiten von vielen und sind überzeugt davon, dass nur aus einem Miteinander unterschiedlicher Persönlichkeiten und Backgrounds wirklich zukunftsfähige Lösungen entstehen.