Beschreibung
Elektrische Dreheinheit mit Torquemotor und Drehwinkel > 360° sowie den Optionen pneumatische Haltebremse und Drehdurchführung und wahlweise erhöhter Schutzart (IP54)
Vorteile – Ihr Nutzen
Integrierter Torquemotor
für hohes Drehmoment und den flexiblen Einsatz durch die Regelbarkeit von Position, Geschwindigkeit und Drehmoment
Große Mittenbohrung
zur Durchführung von Leitungen und Medienschläuchen
Kompakte Bauweise
für eine minimale Störkontur und den Einsatz auf engstem Raum
Einfache Anlagenintegration
durch standardisierte Geberschnittstelle (Sin/Cos)
Vielfältige Ansteuerungsmöglichkeiten
zur einfachen Einbindung in bestehende Steuerungskonzepte mithilfe unterschiedlicher externer Fremdregler (z. B. Bosch Rexroth IndraDrive oder Siemens SINAMICS)
Optionale pneumatische Haltebremse
für Positionserhaltung im Stillstand
Optionen und spezielle Informationen
Verwendung der pneumatischen Haltebremse
Die verbaute Bremse ist nur für die Verwendung als Haltebremse ausgelegt. Sie darf daher nur im Stillstand betätigt werden. Eine Verwendung als Betriebsbremse ist unzulässig und führt zu einem stark erhöhten Verschleiß.
Taktzeitauslegung mit pneumatischer Haltebremse
Die Kolbenfüllzeit bei der pneumatisch betätigten Haltebremse beträgt je nach Baugröße des Drehmoduls zwischen 100 und 200 ms. Diese Zeit ist in den Standard-Parametersätzen für die Siemens- und Bosch Rexroth-Antriebsregler bereits fest hinterlegt.
Elektrische und pneumatische Drehdurchführung
Das ERS mit Drehdurchführung darf auf Grund der integrierten Dichtungen und der Schleifringe mit einer max. Drehzahl von 250 U/min betrieben werden. Die Strombelastung pro Signalleitung (Pin 4 am M8-Steckverbinder) beträgt 2 A. Die gesammelte Spannungsversorgung über den Pin 1 der M8-Steckverbinder darf 4 A nicht übersteigen.